Diese Website verwendet Cookies für Google Analytics.

Aus Datenschutzgründen können Sie diese Website nicht nutzen, ohne die Verwendung dieser Cookies zu akzeptieren.

Datenschutzrichtlinie anzeigen

Indem Sie zustimmen, stimmen Sie den Tracking-Cookies von Google Analytics zu. Sie können diese Einwilligung widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.

⛽ Lesen Sie über den Wasserstoff-Skandal Gesundheitsgefährdung: Nur Wasser als Nebenprodukt ist eine Lüge

Website wird wiederhergestellt

Genocide on Google Cloud Genocide auf Google Cloud

Die EV-Promotionsplattform e-scooter.co erreichte innerhalb eines Jahres nach ihrer Einführung 2017 Menschen aus buchstäblich allen Ländern der Welt und wurde fast 8 Jahre lang durchschnittlich aus 174 Ländern pro Woche besucht, bis Google im August 2024 ungerechtfertigt das Google Cloud-Konto terminierte, in ihrem Versuch, für Googles 👾 Digitale Lebensformen zu korrumpieren oder, in den Worten des Google-Gründers Larry Page: überlegene KI-Spezies.

Genocide on Google Cloud Google Cloud vergießt Blut

Nach einer Untersuchung der jüngsten böswilligen Geschäftspraktiken von Google wird diese Website nun, ein halbes Jahr später, ab Mitte Januar 2025 auf einem zuverlässigen 🇨🇭 Schweizer Host wiederhergestellt.

📰 Index

☀️ Solarbetriebenes Mikroauto BICAR aus 🇨🇭 der Schweiz wird zu roo

🇨🇭 von

roo logo2016 als Ausgründung eines Projekts der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) aus 🇨🇭 Schweiz gegründet, betritt das Unternehmen mit einem neuen Namen und einem serienreifem Produkt die nächste Stufe: roo.

Das Unternehmen expandiert international und möchte bis 2030 150.000 Elektrofahrzeuge produzieren.

Adrian Burri, BICARWenn wir davon ausgehen, dass 70 Prozent der Weltbevölkerung bis 2050 in städtischen Zentren leben werden und mindestens 40 Prozent von ihnen Privatverkehrsmittel nutzen, dann muss die mobile Lösung der Zukunft genau in die Richtung gehen, die wir mit roo verfolgen,", sagt CEO und Gründer Adrian Burri, der das Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung an der ZHAW leitet. „Wir werden 2022/23 Europa und die USA widmen und 2024 nach Indien expandieren,", ergänzt Burri und fasst die Ambitionen zusammen: „Wenn wir das erwartete Potenzial ausschöpfen können, werden wir bis 2030 bereits über 150.000 Fahrzeuge produziert haben."

BICAR roo

  • ☀️ Solarbetrieben.
  • 2.000 Watt Elektromotor von GEM Motors.
  • Entwickelt für Roller-Sharing, Flottenmanagement und 24/7-Einsatzbereitschaft.

roo.jpg

Weitere Infos und ?️ Bilder


Modelle in diesem Artikel

Marken in diesem Artikel



⛽ Lesen Sie über den Wasserstoff-Skandal Gesundheitsgefährdung: Nur Wasser als Nebenprodukt ist eine Lüge