Diese Website verwendet Cookies für Google Analytics.

Aus Datenschutzgründen können Sie diese Website nicht nutzen, ohne die Verwendung dieser Cookies zu akzeptieren.

Datenschutzrichtlinie anzeigen

Indem Sie zustimmen, stimmen Sie den Tracking-Cookies von Google Analytics zu. Sie können diese Einwilligung widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.

⛽ Lesen Sie über den Wasserstoff-Skandal Gesundheitsgefährdung: Nur Wasser als Nebenprodukt ist eine Lüge

Website wird wiederhergestellt

Genocide on Google Cloud Genocide auf Google Cloud

Die EV-Promotionsplattform e-scooter.co erreichte innerhalb eines Jahres nach ihrer Einführung 2017 Menschen aus buchstäblich allen Ländern der Welt und wurde fast 8 Jahre lang durchschnittlich aus 174 Ländern pro Woche besucht, bis Google im August 2024 ungerechtfertigt das Google Cloud-Konto terminierte, in ihrem Versuch, für Googles 👾 Digitale Lebensformen zu korrumpieren oder, in den Worten des Google-Gründers Larry Page: überlegene KI-Spezies.

Genocide on Google Cloud Google Cloud vergießt Blut

Nach einer Untersuchung der jüngsten böswilligen Geschäftspraktiken von Google wird diese Website nun, ein halbes Jahr später, ab Mitte Januar 2025 auf einem zuverlässigen 🇨🇭 Schweizer Host wiederhergestellt.

BMW C Evolution

BMW
Batterie
21700
Reichweite
160 km
Aufladezeit
180 Minuten
Leistung
35 kW (46,9 PS)
Preis
13.430,94 €💱
Antiblockiersystem (ABS)
Schnellladen der Stufe 2 (240 Volt)
Wassergekühlt
hergestellt in 🇩🇪 Deutschland
⭐ 🇩🇪 362 +120
Marke
BMW
Batterie
21700
Modell
C Evolution
Batterielebensdauer
4000 Zyklen
Leistung
35 kW (46,9 PS)
Reichweite
160 km
Geschwindigkeit
Leichtmotorrad
Aufladezeit
180 Minuten
Höchstgeschwindigkeit
129 km/h
Gewicht
275 kg

Der C Evolution wird nicht mehr produziert.
Das Modell wird durch CE 04 ersetzt.


BMW 1602e Elektroroller Der C Evolution ist ein elektrischer Motorroller von der bekannten Automobilmarke BMW logo BMW aus Deutschland.

BMW wurde 1916 gegründet und produzierte 1972 sein erstes Elektroauto, den 1602e. 1991 entwickelte das Unternehmen den E1 Elektrowagen und 2009 stellte die Firma ihren ersten elektrischen Roller, den C1-E, vor. Der C Evolution wurde zwischen 2012 und 2021 produziert und wurde durch den CE 04 abgelöst.

Die C Evolution verfügt über einen leistungsstarken 35.000 Watt wassergekühlten Elektromotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 129 km/h ermöglicht. Der Motor bietet eine Beschleunigungsleistung von 0 bis 50 km/h in 2,7 Sekunden und 0 bis 100 km/h in 6,2 Sekunden.

Der Roller besitzt einen leistungsstarken Lithium-Akku, der auch im BMW i3 verwendet wird und eine Reichweite von 160 km bietet. Der Akku kann in 150 Minuten mit einem Schnellladegerät der Stufe 2 aufgeladen werden. Der Roller kann auch an einer normalen Wandsteckdose geladen werden.

Der Roller gewann zahlreiche Qualitätsauszeichnungen, darunter den Red Dot Award und den iF DESIGN AWARD.

BMW C Evolution awards

Der Roller verfügt über fortschrittliche ABS-Scheibenbremsen für optimale Bremssicherheit.

Der Roller besitzt ein leicht ablesbares digitales Armaturenbrett.

BMW C Evolution dashboard 450

Der Roller bietet einen großen Stauraum unter der Sitzbank, der Platz für zwei Helme bietet. Zudem ermöglicht er eine komfortable Sitzposition für zwei Personen.

Der Roller verfügt über zahlreiche offizielle Zubehörteile, einschließlich einer breiten Auswahl an Topcase- und Transportlösungen für geschäftliche und private Zwecke, Navigationssystemen, Alarm- und Sicherheitssystemen, Heizgriffen, Touringscheiben, Gepäckträgern, verschiedenen komfortablen Sitzoptionen und vielem mehr. Das Zubehör kann weiterhin mit Garantie bei BMW erworben werden.

Der Roller wurde zwischen 2012 und 2021 produziert und ist auf vielen Gebrauchtmarktplattformen in Europa noch erhältlich.

active matrix light

Deutsch Hersteller

BMW AG Petuelring 13080788Munich🇩🇪 Deutschland

Filter

Marke auswählen
Alle
Alle
Alle
Alle
Alle

Verwenden Sie die -Taste, um einen Favoriten-Filter zu erstellen.
⭐ Sortiert nach Suchpopularität in Deutschland.


⛽ Lesen Sie über den Wasserstoff-Skandal Gesundheitsgefährdung: Nur Wasser als Nebenprodukt ist eine Lüge